Girlssplaining
»Wenn Literatur, wie jede ästhetische Praxis,
nicht zuletzt eine Schule der Wahrnehmung ist,
dann literarisieren die Präraffaelitischen Girls ständig und spielend,
in Text und Bild auf verschiedenen Plattformen,
und das heißt vor allem: in fließenden Kontexten.«
– René Aguigah
Die Präraffaelitischen Girls sind die transpersonalen Avatare der Autorin Christiane Frohmann. Als lebendig gewordene »schöne Leichen«, die sich nun, ohne zu fragen, die Gemälde, auf denen sie objekthaft abgebildet wurden, aneignen, formulieren sie in der 3. Person Plural und meist im Präteritum ästhetisierte Medien- und Gesellschaftsbeobachtungen sowie kulturphilosophische Gedanken. Was wie ein Meme wirkt, ist keines, weil es eine einzelne, identifizierbare Urheberin gibt. Die Urheber*innen der originalen Gemälde werden von den Präraffaelitischen Girls nur genannt, wenn sie keine weißen cis Männer waren.
Social Media
Die »Phantom-Memes«, wie Christiane Frohmann ihre Arbeit selbst nennt, sind seit 2018 auf Twitter (Account aktuell deaktiviert) und seit 2019 auf Instagram kostenlos zugänglich. Im Juni 2022 werden sie auf Mastodon beginnen. Barrierearm zu veröffentlichen, ist Teil des Konzepts. Wer das Girlssplaining finanziell unterstützen möchte und kann: Es gibt die Möglichkeit, ein Steady-Abo abzuschließen.
Bücher
Auszüge der Posts sind in anderer Gestaltung auch als Buch erschienen. 2018 wurde Präraffaelitische Girls erklären das Internet veröffentlicht, die von Eric Jarosinski (NeinQuarterly) übersetzte, 2019 erschienene englische Fassung heißt Pre-Raphaelite Girls Explain the Internet. 2021 erschien Präraffaelitische Girls erklären Hexerei. Im Herbst 2022 folgt Präraffaelitische Girls erklären Demokratie. DIE BÜCHER SIND HIER WIEDER AB 1. JUNI BESTELLBAR, aber ihr könnt sie natürlich auch bei eurer Buchhandlung bestellen.
Lesungen
Die Präraffaelitischen Girls gibt es auch Lesung zu wechselnden Themen (Ästhetik, End Clickbait, Hexerei, Internet, Literatur, Social Media, Twitter, Umsehen lernen); sie waren u. a. schon im Literarischen Colloquium am Wannsee, beim Zündfunk Netzkongress, beim Insert Female Artist-Festival in Köln, bei KOOKread in Berlin, an der Universiät Greifswald und im Center for Literature auf Burg Hülshoff.
Guerlica
Neue Bildgedanken der Präraffaelitischen Girls finden sich aktuell in der Rubrik Guerlica im persönlichen Newsletter ihrer Autorin, bei Steady kostenlos oder freiwillig zahlend zu abonnieren.
Zusätzlich wird in englischer Sprache auf Instagram gepostet.
Im Büchermagazin (Print) gibt es jeden Monat eine Girlssplainung in Sachen Literatur.
Shirts, Tassen, Art Prints
In unserem Partnershop bei Supergeek gibt es viele verschiedene PGExplaining-Motive auf T-Shirts und Hoodies, einige Motive außerdem als Art Prints. Falls ihr etwas über die Brand-Ambassadoren von House of Girlssplaining erfahren wollt, hier.
Kontakt
Rezensions-PDF-, Lesungs- und Interviewanfragen bitte an Christiane Frohmann richten: info@frohmannverlag.de
Archiv
Christiane Frohmann, »Präraffaelitische Girls erklären heimlich-unheimliche Ikonografien«, in: Katrin Lange / Nora Zapf (Hrsg.): Screenshots. Literatur im Netz, edition text + kritik: München, November 2019, 182–189
Christiane Frohmann, »Präraffaelitische Girls erklären digitales Biedermeier«, https://vimeo.com/418514361, 14.5.2020
Christiane Frohmann erklärt das Internet, https://podyssey.fm/podcast/itunes1475925259/episode8007652-Christiane-Frohmann-erklärt-Internet-5punkt3---der?utm_campaign=share_web, 22.8.2019
Kolumne im Magazin I LOVE YOU, https://iloveyou-magazine.com/articles/praraffaelitische-girls
Pressestimmen
Saskia Trebing, »Präraffaelitische Girls erklären Hexerei«. Wenn Musen ihre Magie entdecken, https://www.monopol-magazin.de/praeraffaelitische-girls-christiane-frohmann-wenn-musen-ihre-magie-entdecken, 16.2.2022
Miriam Zeh, Bücher zum Verschenken: »Präraffaelitische Girls erklären Hexerei« von Christiane Frohmann, https://www.deutschlandfunkkultur.de/buecher-zum-verschenken-104.html, 3.12.2021
SZ-Literaturbeilage zur Leipziger Buchmesse 2020, S. 12, https://sz-media.sueddeutsche.de/themenwelt/downloads/SZ-Literaturbeilage_2020-03_Leipzig.pdf
Buchprojekt: PRÄRAFFAELITISCHE GIRLS ERKLÄREN DAS INTERNET, goethe.de, https://www.goethe.de/ins/se/de/kul/mag/21395432.html
Präraffaelitisches Netzwissen, https://blog-de.digitalbrainstorming.ch/2018/04/23/praeraffaelitisches-netzwissen (23.4.2028)