Mindestens eines

»Mindestens eines« sind keine to dos, sondern Möglichkeiten. 
»Mindestens eines« ist Literatur, nicht der Tagesplan der Autorin.
»Mindestens eines« ist immer so gemeint, wie Lesende es verstehen.

12.11.2025
mehr als genug Geld haben entnormalisieren /aufhören, »KI« undifferenziert wie einen magischen Begriff zu verwenden /  ein ungutes Gesprächsmuster unterbrechen / rausgehen und etwas wie als Kind machen /Pfannkuchen11.11.2025Mindestens eines davon bis Mitternacht: darüber nachdenken, wo Solidarität in deinem Leben schon verwirklicht wird /einen Schrank aufräumen / alle auf der Straße grüßen / eine Frucht schokolieren / laut fragen: Warum sehe ich tatenlos dabei zu, wie Regierungspolitiker*innen mich in den sicheren Klimatod schicken?10.11.20259.11.2025
das Konzept Samstagseinkauf hinterfragen / tagträumen / etwas zeichnen, es muss nicht gut werden / für morgen ein Picknick im Durch-den-Park-Gehen verabreden und vorbereiten (Häppchen und ein warmes Getränk aus der Thermoskanne) / Pommes8.11.2025
normalisieren, Geräte ganz auszuschalten / rausgehen, Herbstfarben sehen, benennen / mit dem Internet gesellschaftlich konstruktive Neuigkeiten und Artikel teilen / aus Erschöpfung geghostete Person entgeistern / heiße Schokolade
7.11.2025‪Christiane Frohmann‬  ‪@fraufrohmann.bsky.social‬ · 1 T Mindestens eines davon bis Mitternacht: so lange wie möglich nur über Menschen sprechen, die an einer besseren Welt für alle arbeiten / einüben, arme Menschen niemals zu verachten / das schönste Buch im Haus küren / sich bei einem guten Menschen melden / selbst Popcorn machen5.11.2025Mindestens eines davon bis Mitternacht: Antifa nicht als Gruppe, sondern als demokratische Grundhaltung verstehen / Nussvorrat anlegen (Eichhörnchen werden) / eine neue Suppe oder eine Suppe neu erfinden / einen europäischen Bezahldienst testen  / sanft und konsequent sein4.11.2025Mindestens eines davon bis Mitternacht: Cozy-Plan für Herbst/Winter machen / cozy nicht mit unpolitisch verwechseln / eine langjährige Freund*innenschaft fühlen und feiern / eine unnötige Grenze überwinden / warmen Pudding gönnen